
Maurice Semella
EXPO.Shorts: Architektur, die beeindruckt
Die EXPO 2000 war ein magischer Ort der Wunder und des Staunens. Tausende von Menschen strömten nach Hannover, um die Innovationen und Ideen der Zukunft zu erleben. Inmitten der Menschenmenge befand sich ein Mann namens Oliver, der sich voller Erwartungen auf die Expo vorbereitet hatte.
EXPO.Shorts: Kurzgeschichten rund um die EXPO 2000
Mit dem 23. Jubiläum der EXPO 2000 wollen wir einen neuen Blick auf die Weltausstellung von Hannover werfen. Ab und zu werden wir hier die EXPO.Shorts veröffentlichen - eine Sammlung von Kurzgeschichten rund um die EXPO 2000. Man darf also gespannt sein, was da kommen mag...
Bella Italia - Bella EXPO 2015!
Die EXPO 2015 fand vom 1. Mai bis zum 31. Oktober in Mailand statt und stand unter dem Motto "Feeding the Planet, Energy for Life". Ziel der Weltausstellung war es, globale Fragen rund um die Themen Ernährung und Nachhaltigkeit zu diskutieren und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu präsentieren - und bot dabei ganze neue Blickwinkel und Architekturen.
Immer noch spannend: Der deutsche Pavillon auf der EXPO 2000
Der Deutsche Pavillon der EXPO 2000 ist ein echter Dreh- und Angelpunkt für unseren Verein. Das bietet sich ja auch an, denn der Länderpavillon steckt selbst nach 22 Jahren noch immer voller spannender Fakten…
Lange lebe die Disco! - Jean Louis auf der EXPO 2000
Die 80er Jahre markieren nicht nur den Beginn des hannöverschen EXPO-Abenteuers, sondern auch das Ende einer Generation: Direkt zu Beginn des neuen Jahrzehnts verschwindet die Disko aus: Keine Beats, kein Saturday Night Life mehr. Doch im Jahr 2000 sollte sich das ändern…
EXPOEEUM on Tour: Wir waren bei der Vorstellung des Deutschen Pavillons auf der EXPO 2025 dabei
Am 13. April 2023, und damit genau zwei Jahre vor Eröffnung der EXPO 2025 in Osaka, fand die Konzeptvorstellung des Deutschen Pavillons für die Weltausstellung statt. Mit dabei war auch das EXPOSEEUM.
Die EXPO 1992 in Sevilla
Um das 500-jährige Jubiläum der Entdeckung Amerikas zu feiern, wurde 1992 in Sevilla eine Weltausstellung ausgerichtet. Unter dem Motto „Die Geburt einer neuen Welt“ wurde die altstadtnahe Insel „La Cartuja“ zum Schmelztiegel der Nationen und Kulturen. Doch auch der Weg zu dieser letzten großen Weltausstellung im 20. Jahrhundert war lang und beschwerlich…
Aufräumen im EXPO-Land
Von wegen Stille und Besinnlichkeit: In Hannovers EXPO-Museum wird die Zeit zwischen den Jahren genutzt, um die Schätze von Deutschlands erster und einziger Weltausstellung angemessen für die Zukunft zu erhalten. Die Arbeit stellt den Verein manchmal aber auch vor unerwartete Probleme.
Die Gesundheit im Fokus: Der Themenpark „Gesundheit“
Jeder kennt sie noch: die schaukelnden Liegen des Themenparks. Nach einem langen und anstrengenden EXPO-Tag wollte ein jeder Besuchende sich im Themenpark „Gesundheit“ entspannten und nahm für auch gerne einmal sechs Stunden Wartezeit auf sich. Die Idee zu diesem Teil der Weltausstellung basierend entfernt auf einem Zitat von Arthur Schopenhauer, der einmal sagte: „Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“. Erst wenn man krank ist, weiß man, was Gesundheit ist, weshalb der japanische Szenographe Toyo Ito so seine Grundidee entwickelte.
Globale Themen — ganz nah: Der Global Dialogue auf der EXPO 2000
Globale Themen diskutieren und Lösungen finden: Das waren die Global Dialogues auf der EXPO 2000. Hier trafen sich die klügsten Köpfe und kreativsten Denker der Welt, um gemeinsam über zehn zentrale Themen zu diskutieren. Viele Ideen und Lösungsansätze konnten dabei sogar Eingang in das Leben der Menschen finden.